Bundesliga: FC Bayern siegt dank Leroy Sané mit wackliger Abwehr gegen St. Pauli

Pflicht erfüllt, doch die Not-Abwehr bereitet Sorgen!

Leroy Sané (29) schießt die Bayern mit einem Doppelpack zum 3:2-Sieg gegen St. Pauli. Die Münchner bewahren so den 6-Punkte-Vorsprung auf Verfolger Leverkusen.

Aber: Während der Deutsche Rekordmeister vorne in Person von Sané schöne Tore erzielt, wackelt die Verteidigung mehrmals!

Der FC Bayern tritt nach den schweren Verletzungen von Alphonso Davies (26/Kreuzbandriss im rechten Knie) und Dayot Upamecano (26/freie Gelenkkörper und Knorpelschaden im linken Knie) mit einer neu formierten Abwehr an. Guerreiro, Kim (zurück nach Entzündung in linker Achillessehne), Dier und Laimer bilden die Defensivreihe. Torwart Neuer fehlt weiterhin mit Muskelfaserriss, Urbig vertritt ihn wieder. St. Pauli muss aus privaten Gründen auf Abwehr-Chef Wahl verzichten.

Die ersatzgeschwächte Bayern-Abwehr zeigt sich in der 1. Halbzeit gegen die offensivschwächste Mannschaft der Bundesliga (zuvor nur 20 Tore in 26 Spielen) anfällig. St. Pauli spielt mutig, hält dem Druck der Münchner gut stand.

Urbig lenkt eine Flanke von Weißhaupt, die zum Torschuss mutiert, über die Latte (8.), ein Irvine-Kopfball wird von Bayern-Kapitän Kimmich an die eigene Latte abgefälscht (14.). Zuvor hatte Linksverteidiger Guerreiro, der defensiv immer wieder Schwächen aufweist, sich nur mit einem taktischen Foul an Weißhaupt zu helfen gewusst.

Hier klatscht der Ball nach dem von Kimmich abgefälschten Irvine-Kopfball an die Latte

Dann schlägt Bayern doch zu. St. Paulis Van der Heyden verliert im Aufbau fahrlässig den Ball, Harry Kane verwandelt eine flache Hereingabe von Olise aus rund acht Metern zum 1:0 (17.). Der englische Topstürmer hat mit diesem Tor gegen alle aktuellen Bundesligisten getroffen.

St. Pauli bleibt aber dran. Saad schleicht sich an Dier vorbei und schiebt eine flache Flanke von Saliakas, die Guerreiro nicht verhindern kann, zum 1:1 ein (27.). Nach dem Ausgleich kommt Bayern etwas besser ins Spiel. Musiala lupft frei vor St. Pauli-Torwart Vasilj vorbei (34.), van der Heyden wehrt kurz vor der Torlinie einen Sané-Abschluss ab (35.). Nach Kimmich-Ecke pariert Vasilj gegen Dier (45.+3).

Dann sind die Bayern eiskalt: Urbig leitet einen Angriff mit einem langen Ball gut ein. Olise spielt kurz danach einen Traumpass auf Sané, der aus knapp 10 Metern mit links ins lange Eck zum 2:1 trifft (53.). Für den schwachen Guerreiro ist in der 58. Minute Schluss, der defensiv stärkere Ito ersetzt ihn.

Sané steht nach starkem Kane-Querpass völlig blank und verwandelt aus etwa sieben Metern eiskalt zum 3:1 (71.). Doppelpack! Und ein neuer Rekord für Sané. Neun Tore hat der deutsche Nationalspieler für die Bayern in der Bundesliga noch nie erzielt.

Sané betreibt Eigenwerbung für sich. Sein Vertrag läuft am Ende der Saison aus. Die Gespräche über eine Verlängerung laufen. Im Verein gibt es viele Personen, die seine Darbietungen in den letzten fünf Jahren kritisch sehen und sich nicht sicher sind, ob er das Preis-Leistungs-Verhältnis rechtfertigt. Sané wäre aber bereit, auf Geld zu verzichten.

Wenn Sané häufiger wie gegen St. Pauli abliefern würde, würde man gar nicht darüber diskutieren, ob mit ihm verlängert wird oder nicht. Spanien-Europameister Nico Williams wäre als Ersatz für Sané der große Traum von Sportvorstand Max Eberl.

Kurz vor Schluss verkürzt St. Pauli mit einem strammen Distanzschuss von Ritzka durch die Beine von Dier auf 2:3 (90.+3). Für mehr reicht es jedoch nicht.

Bayern ist zu diesem Zeitpunkt in Unterzahl, weil Ito mit Problemen am rechten Fuß den Platz verlassen muss (89.) und Bayern nicht mehr wechseln darf. Ito hatte sich den rechten Mittelfuß Ende Juli 2024 gebrochen. Eine Diagnose steht noch aus.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *