Skip to content
Home
Nerlinger: BVB und Inter entscheiden über Bayern-Saison

- Ob Winterpause oder tägliches Pendeln – wer sein E-Bike lange nutzen will, sollte den Akku pfleglich behandeln. Die Firma Statera Bikes aus Gengenbach räumt mit gängigen Irrtümern auf und zeigt, worauf es bei der Akkupflege wirklich ankommt.

- Der FC Bayern will Thomas Müller später einmal in die Vereinsarbeit einbinden. Uli Hoeneß hat eine Vorstellung für die Zeit nach dessen Karriereende.

- Es gibt invasive Würmer, die Ihren Garten unsicher machen. Wer diese zerschneidet, macht das Problem nur noch schlimmer.

- Uli Hoeneß hat einen möglichen Transfer von Jungstar Florian Wirtz von Bayer Leverkusen zu Bayern München vorerst ausgeschlossen.”Aber das ist meine Meinung als Privatmensch, und der Spieler steht bei Bayer Leverkusen unter Vertrag”, sagte er jetzt über den 21-Jährigen.

- Seit Monaten baggert der FC Bayern an Leverkusens Wirtz. Laut Bayern-Ehrenpräsident Hoeneß können sich die Münchner den Nationalspieler derzeit nicht leisten. Stattdessen sind Sparmaßnahmen nötig.

- Von Lauterbach über Kekulé bis Streeck: Fünf Jahre nach der Corona-Pandemie begrüßte “Markus Lanz” einige der wichtigsten Covid-Experten von einst in seiner Runde. Die Aufarbeitung bleibe aber “sehr schwierig”, stellte der Gastgeber fest – und unterband energisch einen Monolog Karl Lauterbachs.

- E-Bikes gelten oft als “faule” Alternative zum Radfahren, doch eine neue Studie zeigt: E-Bike-Fahren kann ebenfalls sehr effektiv fürs Herz-Kreislauf-System sein. Für Menschen mit Vorerkrankungen bietet es sogar besondere Vorteile.

- Die finanzielle Situation bei Bayern München ist offenbar angespannter als bislang angenommen, der deutsche Fußball-Rekordmeister muss den Gürtel weiter enger schnallen.”Wenn die wirtschaftliche Situation des FC Bayern noch die wäre wie vor sagen wir drei Jahren, wäre die Entscheidung im Fall Müller vielleicht anders ausgefallen”, sagte Hoeneß.

- Der ehemalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro ist am Freitag mit starken Bauchschmerzen ins Krankenhaus eingeliefert worden.Er wurde in eine Klinik gebracht und dann mit einem Hubschrauber in ein größeres Krankenhaus verlegt.

- Beim Versuch, seine Aussagen während der Corona-Politik zu verteidigen, redete sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) um Kopf und Kragen. Markus Lanz konnte er mit dieser Taktik nicht überzeugen.

- Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will an der Beschaffung von US-Kampfjets vom Typ F-35 festhalten.”Zugleich haben wir kein anderes Flugzeug für die nukleare Teilhabe in der Nato”, sagte Pistorius mit Blick auf Kampfjets, die in der Lage sind, US-Atomraketen zu transportieren.

- Die vom ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden entsandte US-Botschafterin in der Ukraine ist zurückgetreten.Ende Februar hatte Trump dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor laufenden Kameras fehlende Dankbarkeit für US-Waffenlieferungen vorgeworfen.

- In Konflikt in der Demokratischen Republik Kongo begehen Kämpfer unvorstellbare Gräueltaten. Was die Kürzung humanitärer Hilfe für die Opfer und Überlebenden bedeutet.

- Ungeachtet der US-Bestrebungen, den von Russland begonnenen Krieg zu beenden, will Deutschland die Ukraine militärisch stärken. Verteidigungsminister Boris Pistorius nennt in Brüssel Einzelheiten.

- Das Amtsgericht Eckernförde in Schleswig-Holstein hat drei Soldaten wegen Diebstahls von Bundeswehrausrüstung zu Bewährungsstrafen verurteilt.Alle wurden nach Jugendstrafrecht verurteilt.

- Es sollte Plüschtiere stehlen: In Russland haben zwei Teenager ein Kleinkind in einen Spielzeugautomaten geschoben. Der Junge blieb bei der Aktion unverletzt.

- Zeugen berichten von einem lauten Streit. Das Opfer soll eine Machete bei sich gehabt haben, die Verdächtigen Baseballschläger. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf zwei Handwerker.

- Nach israelischen Evakuierungbefehlen: Palästinenser aus Gaza-Stadt werden zur Flucht gezwungen.View on euronews
- Die erratische Zoll- und Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump belastet den Dollar immer stärker. So fiel der Dollar im Vergleich zum Euro am Freitag auf den tiefsten Stand seit Februar 2022 und auch zu anderen wichtigen Währungen wie dem japanischen Yen gab die US-Devise deutlich nach.

- Tesla steckt in der Krise: Sinkende Verkaufszahlen, Proteste und ein beschädigtes Markenimage setzen dem Unternehmen zu. Experten fordern nun drastische Maßnahmen – bis hin zu einem Rebranding.
